Stadt- und Spargelfest 2015
Die II. Kompanie beteiligte mit einer großen Kuchen- / Kaffeetafel ( bei Goofie‘s Grunewald ) und einem Getränkestand (vor der Stadtsparkasse).
Wir bedanken uns bei allen Spendern für Kaffee und Kuchen, den Helfern beim Auf- und Abbau sowie dem Kuchen- und Getränkeverkauf.
der Vorstand
Start in die Schützensaison
Am Samstag, 30. Mai starten wir in unsere diesjährige Schützensaison.
Im Rahmen des Vogelschießens an der Stadthalle wird der Nachfolger von unserem König Harald Grewe ermittelt.
Antreten zum Vogelschießen ist um 15.00 Uhr an der Gaststätte Grunewald von wo wir Richtung Pastors Garten abmarschieren. Dort werden verdiente Schützen befördert und erfolgreiche Schießsportler ausgezeichnet.
Zu Beginn des Vogelschießens gegen 16.45 Uhr wird auf die Insignien des Jungschützenvogels geschossen. Nachdem der neue Jungschützenkönig auserkoren ist, werden nach die Ehrenschüssen auf den großen Vogel die Prinzen ausgeschossen. Im Anschluss folgt dann der Höhepunkt des Tages, wenn der Nachfolger von König Harald Grewe ermittelt wird.
Die Proklamation des neuen Könisgspaars ist für 20.00 Uhr geplant. Im Anschluss geht es dann stimmungsvoll in der Bierschwemme der Stadthalle weiter.
Bild und Text stammen von der Seite des Bataillion.
Ergebnis Endstechen 2015
Beim Endstechen am 10.04.2015 wurden die besten Schützen des Preisschießen 2015 ermittelt und mit Pokalen und Plaketten ausgezeichnet.
In der Seniorenklasse (angestrichen) errang Josef Werner mit 51 von max. 52 möglichen Ringen den 1. gefolgt von Franz Richter und Norbert Schnittker punktgleich auf dem 2. Platz.
Bei der Schützenklasse (freistehend) sicherte sich Jens Heinrichsrüscher mit ebenfalls 51 Ringen den 1. Platz.
Die Plätze 2 + 3 wurden in einem spannenden Stechen ermittelt. Die Schützen Thomas Hagenhoff, Andreas Kemper und Gerhard Kückmann hatten zuvor jeweils punktgleich 49 Ringe geschossen. Andreas Kemper sicherte sich hier mit 51 Ringen den zweiten Platz, die beiden anderen Schützen schossen in diesem Stechen jeweils punktgleich 49 Ringe, so dass diese ermeut gegen einander antreten mussten. In diesem Durchgang sicherte sich Thomas Hagenhoff mit 49 zu 47 Ringen den 3. Platz.
Der Wanderpokal wurde auch in diesem Jahr verdeckt geschossen.
Unser Spieß Michael Wecker konnte hier mit beeindruckenden 49 Ringen den Wanderpokal erringen.
von links:
Raphael Lietz, Andreas Kemper, Franz Richter, Thomas Hagenhoff, Josef Werner, Jens Heinrichsrüscher und Spieß Michael Wecker
Ergebnis des Preisschießen 2015
Zellenschießen 2015
Beim Zellenschießen am 27.03.2015 errang die Zelle 8 (Grewe) mit den Schützen Harry Grewe, Hubertus Gerling, Franz Richter, Bernd Austerschmidt, Britta Güniker, Arnold Schniedertüns, Erhard Gähl und Philipp Peitz den ersten Platz.
Der jeweils beste Schütze einer Zelle wurde mit einem Pokal geehrt.
von links: Bernd Austerschmidt (Hauptmann), Heinz Grundmeier (Zelle 2), August Klösener (Zelle 1), Josef Werner (Zelle 3), Arnold Schniedertüns (Zelle 8), Rainer Gertkämper (Zelle 4), Norbert Schnittker (Zelle 7), Carsten Ragert (Zelle 5), Hubert Kröning (Zelle 10) und Wilfried Fecke (Zelle 6).
Nicht auf dem Foto: Peter Kersting (Zelle 9)
Die Bilder von Abend stammen von Hubert Göstenmeier. Ihr findet diese in der Bildergalerie.