Advent liegt in der Luft
Advent liegt in der Luft – passend dazu wünschen wir Euch eine besinnliche Adventszeit im Kreise Eurer Liebsten, ein friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg.
Wir bedanken uns für die aktive Teilnahme an unseren Veranstaltungen in diesem Jahr.
euer Vorstand
Bezirksverbandstag 2017
Am Samstag, den 25. November waren die Bruderschaften aus dem Bezirk Paderborn-Land zu Gast bei uns in der Delbrücker Stadthalle.
Mit über 520 Teilnehmern aus 27 Vereinen war die Veranstaltung sehr gut besucht.
Dieses und weitere Bilder findet Ihr in der Bildergalerie
Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, die der Einladung des Bataillon gefolgt sind und an jene, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!
Bezirksverbandstag am 25.11.2017
Info des Bataillon:
Am Samstag, den 25. November sind Bruderschaften aus dem Bezirk Paderborn-Land zu Gast bei uns in der Delbrücker Stadthalle. Erstmals findet der Bezirksverbandstag nachmittags statt. Das Programm ist nachfolgend aufgeführt.
13.30 Uhr: Sammeln der Fahnen und Standarten auf dem Kirchplatz vor dem Hauptportal
13.45 Uhr: Einmarsch der Fahnen und Standarten
14.00 Uhr: Schützenmesse
15.15 Uhr: Marsch zur Stadthalle
16.00 Uhr: Begrüßung und gemeinsames Kaffeetrinken, Totenehrung und eventuell Grußworte
16.45 Uhr: Vortrag von Dr. Peter – Karl Becker von der Uni Paderborn zum Thema „Zukunftsfähigkeit von Schützenvereinen“, aktuelle Studie der Uni PB
17.15 Uhr: Ehrungen
18.30 Uhr: gemeinsames Abendessen
20.00 Uhr: Vorstellung des Bezirksverbandstages 2018, Schlusswort und Nationalhymne
Ab 20.30 Uhr: gemütliches Beisammensein und Ausklang im Foyer der Stadthalle
Westfälisches Kompaniefrühstück
Das Miteinander und Geselligkeit wurden in unserer Kompanie immer schon groß geschrieben. Um diese beiden Säulen weiterhin zu pflegen und weiter ausbauen zu können, muss man sich treffen.
Am Sonntag, den 5.11. war die Kompanie erstmalig zu einem westfälischen Frühstück geladen.
Bei regnerischem Wetter waren 90 Gäste der Einladung gefolgt.
In geselliger Runde mit einem reichhaltigem Frühstücksbuffet, verbrachten wir ein paar schöne Stunden.
Dieses und weitere Bilder findet Ihr in der Galerie
Glasfaser für Delbrück
Aktuell bietet sich für Delbrück ein weiteres Mal die Chance mit schnellem Internet bis in die Haushalte versorgt zu werden. Mit Hilfe des Regionalen Wirtschaftsförderprogramms des Landes Nordrhein-Westfalens werden die 14 Delbrücker Gewerbegebiete mit Glasfaser erschlossen. Nun liegt es an den Bürgern (also an uns) ebenfalls an das schnelle Internet via Glasfaser angeschlossen zu werden.
Informationsveranstaltungen zum Thema werden durch die Firmen Deutsche Glasfaser und Heli-Net an folgen Terminen stattfinden
06. Nov. Infoveranstaltung für Vereinsvorstände in der Stadt Delbrück
- 19.30 Uhr - Stadthalle Delbrück
07. Nov. Bürgerinformationsabend für Delbrück-Mitte
- 19.30 Uhr - Stadthalle Delbrück
13. Nov. Bürgerinformationsabend für Ostenland
- 19.30 Uhr - Saal Fortstroer
14. Nov. Bürgerinformationsabend für Anreppen, Bentfeld und Boke
- 19.30 Uhr - Bürgerhaus in Boke
15. Nov. Bürgerinformationsabend für Westenholz und Sudhagen
- 20.00 Uhr - Saal Lüttkewitte in Westenholz
20. Nov. Bürgerinformationsabend für Schöning, Lippling und Steinhorst
- 19.30 Uhr - Saal Schnittker in Schöning
09. Jan 2018 Bürgerinformationsabend für Delbrück-Mitte
- 19.30 Uhr - Stadthalle Delbrück
Quelle: http://www.stadt-delbrueck.de/wirtschaft/breitbandausbau/116090100000014322.php
Der Breitbandausbau via Glasfaser ist eine gute Chance für Delbrück. Damit umgehen wir die Sackgasse der Kupferleitung welche derzeit zwar mit unterschiedlichen Techniken aufgepustet wird, jedoch nicht zukunftssicher ist. Billig ist nicht immer besser und erzeugt einen Investitionsstau.
Weitere Links zu diesem Thema:
http://www.stadt-delbrueck.de/wirtschaft/breitbandausbau/116090100000013774.php
https://www.facebook.com/groups/glasfaser.delbrueck/
https://www.computerwoche.de/a/wer-braucht-schon-100-mbit-s-per-glasfaser,1896015