Endstechen 2018
Beim Endstechen am 07.04. wurden die besten Schützen des Preisschießen 2018 ermittelt und mit Pokalen und Plaketten ausgezeichnet.
In der Seniorenklasse (angestrichen) errangen Heinz Hamschmidt, Heinz-Josef und Wilfried Fecke jeweils 51 Ringe, so dass diese einem Stechen gegeneinander antreten mussten. Hierbei sicherte Heinz-Josef mit 2 Ringen Vorsprung den 1. Platz.
Bei der Schützenklasse (freistehend) wurden den Plätze 1+2 direkt im ersten Durchgang vergeben. Hierbei sicherte sich Carsten Ragert mit 51 Ringen den 1. Platz, gefolgt von Rudolf Hils mit 49 Ringen auf dem 2. Platz.
Der Platz 3 wurden in einem spannenden Stechen ermittelt. Tobias Fraune, Christian Gowik, Harald Grewe, Jens Heinrichsrüscher, Andreas Kemper, Gerhard Kückmann und Claudia Wagener-Ragert hatten zuvor jeweils 48 Ringe geschossen, so dass diese zum Stechen antreten mussten. Jens Heinrichsrüscher sicherte sich hierbei mit 51 Ringen den 3. Platz.
Der Wanderpokal wurde in diesem Jahr verdeckt geschossen (hierbei wird die Scheibe einfach gedreht, so dass der Schütze nur eine weiße Fläche sieht).
Michael Martin hat bei diesem Schießen die maximale Ringzahl von 52 Ringen erzielt, und gewann somit verdient den Wanderpokal.
Der Pokal der meisten 48er ging in diesem Jahr in der Seniorenklasse mit 40 x >= 48 Ringen an Heinz-Josef Hagenhoff.
In der Schützenklasse verteilten sich die Plätze wie folgt:
1. Platz mit 42 x >= 48 Ringen an Gerhard Kückmann
2. Platz mit 39 x >= 48 Ringen an Tobias Fraune
3. Platz mit 35 x >= 48 Ringen an Harald Grewe
Zelle 2 gewinnt das Zellenschießen
Beim Zellenschießen am 23.3.2018 sicherte sich die Zelle 2 mit dem Zellenwart Reinhard Brinkmeyer mit nur einem Ring Vorsprung gegenüber der Zelle 6, den ersten Platz. Die 55 angetretenen Schützen konnten den spannenden Wettkampf (die ersten fünf Plätze liegen gerade mal 5 Ringe auseinander) live am Bildschirm verfolgen.
Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz, bei leckeren Getränken und einem kleinen Imbiss wurden die Ergebnisse stetig und angeregt analysiert.
Wertung:
Der die besten 5 Schützen der Siegerzelle (Harald Grewe, Heinz Grundmeier, Hubert Brinkmeyer, Reinhard Brinkmeyer und Rudolf Fraune) erhielten den begehrten Zellenorden.
Auch in der Wertung der Zellensieger lagen die Schützen eng beisammen, so dass wir hier im Stechen mit der 13er Wertung entscheiden mussten.
Die Zellensieger:
Die Zellensieger von links: Heiner Drewer-Gutland, Heinz Hamschmidt, Alexander Stamm, Reinhard Brinkmeyer, Tobias Fraune, Jürgen Stamm, Christian Horenkamp und August Klösener.
Nicht auf dem Foto: Frank Hils, Norbert Schnittker und Rainer Franzlübbers
Bataillons-Mitgliederversammlung 2018
Am Freitag den, 16. März 2018 hatte das Bataillon zur Mitgliederversammlung eingeladen.
Nach der Begrüßung durch Oberst Bernd Hagenhoff, fand zunächst das Totengedenken für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder statt.
Nach der Vorlesung des Protokolls der letzten Versammlung berichtete Btl. Schriftführer Sven Rensinghoff in einem bebilderten Jahresrückblick über die Aktivitäten und Ereignisse des vergangenen Jahres. Im Anschluss berichtete Michael Hennemeier (Schießmeister Historisch) über die Aktivitäten und Ergebnisse unserer Schießsportabteilung.
Btl. Kassierer Frank Hils informierte die Versammlung über Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Die Kassenprüfer Michael Martin und Mathias Sprick haben in diesem Jahr die Kasse geprüft und konnten über eine ordnungsgemäße Kassenführung berichten.
Der nächste Tagesordnungspunkt wahren die Wahlen. In diesem Jahr standen die Ämter des Oberstleutnant (Jürgen Bochnig), Btl.- Kassierer (Frank Hils), Btl.- Adjutant (Bernhard Kückmann), Btl.- Fähnrich (Bernhard Hermes), stellv. Btl.- Schriftführer (Dominik Fecke) zur Wahl. Hierbei wurden alle Schützen großer Mehrheit in Ihren Ämtern bestätigt.
Bernd Hagenhoff berichtete über die Veränderungen in den Kompanien. In der II. Kompanie stellte sich Adjutant Heinz Hamschmidt (II. Kompanie) nach 15 jähriger Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl und scheidet somit aus dem Btl.- Vorstand aus. Bernd Hagenhoff bedankte sich bei Heinz für die langjährige, gute Zusammenarbeit und überreichte Ihm ein kleines Präsent.
Neufassung der Satzung und Geschäftsordnung. Durch die Veränderungen der Gesetzeslage und die Vorgaben des Bundes wurde es notwendig, dass Satzung und die Geschäftsordnung zu überarbeiten. Bernd Hagenhoff stellte die Veränderungen der Versammlung im Vorentwurf vor, welche von der Versammlung einstimmig verabschiedet wurde.
Tobias Blome (Schießmeister Schießsport) berichtete über die geplante Modernisierung des Schießstandes. Details zum geplanten Umbau findet Ihr auf der Seite der Schießsportabteilung.
Musikalisch begleitet wurde Abend durch die Stadtkapelle Delbrück.
Bernd Hagenoff bedankte sich bei allen Schützen für die aktive Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und beendete die Versammlung gegen 23:00Uhr.
Volles Haus beim Vergleichsschießen gegen die I. Kompanie
Zahlreiche Schützen hatten schon im Vorfeld wieder eine Teilnahme zugesagt, und somit waren diesmal 65 Schützen beim Vergleichsschießen dabei. Wie im vergangenen Jahren wurden die Schützen im Zuschauerraum stetig über die aktuellen Ergebnisse der beiden Kopmpanien über einen Monitor informiert. Neben leckeren Getränken wurde am Abend auch ein kleiner Imbis gereicht.
Bei diesem spannenden Wettkompf errang unsere Kompanie mit 20 Ringen Vorsprung gegenüber der I. Kompanie den 1. Platz !
Reinhard Brüseke I. Kompanie überreichte Bernd Austerschmidt II. Kompanie den Wanderpokal
zu den Bildern des Abends
Die Ergebnisse:
angetretene Schützen | |
1. Kompanie | 24 Schützen |
2. Kompanie | 41 Schützen |
Wertung | |
gewertete Schützen | 20 |
1. Kompanie | 993 Ringe |
2. Kompanie | 1013 Ringe |